Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Stand: 28. Juli 2025
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Verträge zwischen der Opal Wanderer GmbH (nachfolgend "Unternehmen") und ihren Auftraggebern (nachfolgend "Kunde") über Umzugsdienstleistungen und verwandte Services.
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als das Unternehmen ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
§ 2 Vertragsabschluss
Verträge kommen durch schriftliche Auftragsbestätigung des Unternehmens oder durch Beginn der Leistungserbringung zustande. Angebote des Unternehmens sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet sind.
Mündliche Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung durch das Unternehmen.
§ 3 Leistungsumfang
3.1 Umzugsleistungen
Das Unternehmen erbringt Umzugsdienstleistungen nach den Vereinbarungen im jeweiligen Auftrag. Der Leistungsumfang ergibt sich aus der schriftlichen Auftragsbestätigung.
3.2 Zusatzleistungen
Zusatzleistungen wie Verpackungsservice, Möbelmontage, Renovierungsarbeiten oder Lagerung werden gesondert vereinbart und berechnet.
Standardleistungen umfassen:
- Demontage und Montage von Möbeln (soweit vereinbart)
- Fachgerechtes Verpacken und Transportieren
- Be- und Entladung des Transportfahrzeugs
- Transport zum Zielort
§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Preise
Es gelten die bei Vertragsabschluss vereinbarten Preise. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.
4.2 Zahlungsbedingungen
Die Rechnung ist nach Leistungserbringung fällig und binnen 14 Tagen ohne Abzug zu zahlen. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet.
4.3 Aufrechnung und Zurückbehaltung
Der Kunde ist zur Aufrechnung nur berechtigt, soweit seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder vom Unternehmen anerkannt sind.
§ 5 Pflichten des Kunden
5.1 Mitwirkungspflichten
Der Kunde ist verpflichtet:
- Alle für den Umzug erforderlichen Genehmigungen einzuholen
- Parkplätze für die Fahrzeuge bereitzustellen
- Wertgegenstände und wichtige Dokumente selbst zu transportieren
- Das Umzugsgut vollständig und ordnungsgemäß zu übergeben
- Besondere Eigenschaften des Umzugsguts mitzuteilen
5.2 Zugang und Zugänglichkeit
Der Kunde gewährleistet, dass die Wohnungen/Räume am Abhol- und Bestimmungsort zum vereinbarten Zeitpunkt zugänglich sind und die erforderlichen technischen Voraussetzungen (Aufzug, Treppen, Durchgangsbreiten) gegeben sind.
§ 6 Haftung
6.1 Haftungsumfang
Das Unternehmen haftet für Schäden am Umzugsgut nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Haftung ist jedoch der Höhe nach begrenzt auf den Betrag, der sich aus dem Gewicht des beschädigten Gegenstands multipliziert mit 620 Euro je Kubikmeter ergibt.
6.2 Haftungsausschluss
Das Unternehmen haftet nicht für Schäden an:
- Geld, Wertpapieren, Schmuck, Edelmetallen
- Datenträgern und den darauf gespeicherten Daten
- Lebenden Tieren und Pflanzen
- Gegenständen, die der Kunde selbst verpackt hat
6.3 Versicherung
Das Unternehmen ist durch eine Transportversicherung abgesichert. Der Kunde kann gegen Aufpreis eine Vollwertversicherung abschließen.
§ 7 Termine und Verzug
7.1 Termine
Vereinbarte Termine sind verbindlich. Bei vorhersehbaren Verzögerungen wird das Unternehmen den Kunden unverzüglich informieren.
7.2 Höhere Gewalt
Das Unternehmen haftet nicht für Verzögerungen aufgrund höherer Gewalt, wie Naturkatastrophen, Streiks, behördlichen Anordnungen oder anderen unvorhersehbaren Ereignissen.
§ 8 Rücktritt und Kündigung
8.1 Rücktritt durch den Kunden
Der Kunde kann bis 7 Tage vor dem vereinbarten Umzugstermin kostenfrei vom Vertrag zurücktreten. Bei späterem Rücktritt werden folgende Kosten berechnet:
- 6-3 Tage vorher: 25% der Vertragssumme
- 2-1 Tag vorher: 50% der Vertragssumme
- Am Umzugstag: 80% der Vertragssumme
8.2 Rücktritt durch das Unternehmen
Das Unternehmen kann vom Vertrag zurücktreten, wenn der Kunde seinen Mitwirkungspflichten nicht nachkommt oder wesentliche Umstände verschwiegen hat.
§ 9 Reklamationen und Verjährung
9.1 Reklamationsfrist
Sichtbare Schäden und Verluste sind bei Ablieferung zu rügen. Nicht sichtbare Schäden sind binnen 14 Tagen nach Ablieferung schriftlich anzuzeigen.
9.2 Verjährung
Ansprüche gegen das Unternehmen verjähren in einem Jahr ab Ablieferung des Umzugsguts.
§ 10 Datenschutz
Das Unternehmen verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich zur Vertragserfüllung und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
§ 11 Streitbeilegung
11.1 Außergerichtliche Streitbeilegung
Bei Streitigkeiten steht die Gütestelle für Verkehrsgewerbe der Industrie- und Handelskammer zur Verfügung.
11.2 Gerichtsstand
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist Berlin, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
§ 12 Schlussbestimmungen
12.1 Anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
12.2 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
§ 13 Kontaktdaten
Opal Wanderer GmbH
Friedrichstraße 123
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 30 98765432
E-Mail: [email protected]
Website: www.opal-wanderer.com
Geschäftsführer: Max Mustermann
Handelsregister: HRB 12345 B
Umsatzsteuer-ID: DE123456789